Häufig gestellte Fragen.
1. Ist die Anwesenheit in der HPT verpflichtend?
2. Hat die Tagesstätte auch während der Schulferien geöffnet?
3. Wer bezahlt den Platz für mein Kind in der HPT?
Die Aufnahme in die heilpädagogische Tagesstätte setzt voraus, dass die Eltern sich an das zuständige Jugendamt wenden. Die dort zuständige Fachkraft (ASD) holt sich die Informationen der Eltern ein. Wird eine heilpädagogische Maßnahme als sinnvoll erachtet und steht ein Platz in unserer Einrichtung zur Verfügung, vereinbaren wir mit den Eltern einen Vorstellungstermin (Anamnesegespräch) und laden anschließend das Kind zu einem „Schnuppertag“ ein. Stehen die Eltern, das Kind und die Tagesstätte der Aufnahme positiv gegenüber, wird eine Rückmeldung an das zuständige Jugendamt gegeben. Nach erfolgter Kostenzusage kann das Kind aufgenommen werden. Falls nicht sofort ein Platz in unserer Einrichtung zur Verfügung steht, wird das Kind auf einer Warteliste vorgemerkt.
4. Gibt es Mittagessen und wer bezahlt das?
Ja, es gibt jeden Tag frisch zubereitetes Mittagessen von unserer Köchin direkt vor Ort. Wir legen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Spezielle Ernährungswünsche (z.B. vegetarisch, kein Schweinefleisch etc.) werden natürlich berücksichtigt.
Das Mittagessen ist im Betreuungsentgelt inklusive und damit für die Kinder gratis.
5. Wie kommt mein Kind in die Tagesstätte und nach Hause?
6. Wie lange werden die Kosten für die Aufnahme in der HPT übernommen?
7. Macht mein Kind die Hausaufgaben in der Tagesstätte?
8. Wer betreut die Kinder?
Noch weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.